Dante -- von
seiner Geburt bis zum vollendeten
1. Lebensjahr am 7. April 2014:
Unser D-Wurf
besteht
aus nur einem kleinen Rüden.
Wir haben ihn Dante genannt und
stellen ihn hier vor.
Oft
werden wir nach ihm gefragt. So kann man hier
sehen, wie er sich entwickelt, wie er heranwächst.
![]() |
Dante Primus vom Erfurther Hof
Geboren am 7.
April 2012
Mutter:
Xarina vom Erfurther Hof -- Vater: Dexter vom Schwarzen Fels
Foto
oben:
Dante ist zwei Tage alt und kuschelt sich ins Fell
seiner Hundemama Xarina.
Xarina säugt,
putzt und wärmt ihren kleinen Sohn vorbildlich,
obwohl es ihr anfangs noch nicht so gut ging. Dante ist ein
gesunder,
kräftiger und bildhübscher Welpe von 330 g.
Von der Unruhe bei seiner Geburt hat er nichts mitbekommen und er
genießt sein junges Welpenleben.
Möge
er ein gesunder, kräftiger, kluger, schöner und glücklicher
Airedale Terrier-Rüde werden!
*
![]() |
![]() |
Nun ist aus dem
schwarzen Maulwurf schon ein kleiner Hund geworden. Dante ist 19
Tage alt, die Äuglein sind geöffnet
und er hat ein allerliebstes Gesicht bekommen. Er ist schon eine
kleine Persönlichkeit und hat seinen Tagesplan.
Was kaum zu glauben ist : Nach dem Trinken bei Mama Xarina spielt
er noch etwas und kriecht dann selbständig in
sein Handtuchnest
(Foto links) und schläft sofort ein. Dort hinein haben wir ihn
immer gelegt, wenn Xarina kurz
nach draußen musste. Wurmkur, Krallenschneiden und
Gewichtskontrolle gehören mit zur Pflege, was er geduldig
über sich ergehen lässt denn: was sein muss das muss sein.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
![]() |
![]() |
Nahaufnahme: Dante ist zwölf Wochen alt und sein
Kopf sieht dem eines erwachsenen Airedale Terriers schon sehr
ähnlich.
So selbstbewusst wie er aussieht, so ist er auch. Dante ist ein
verspielter "Kindskopp" voller verrückter Ideen und
nicht zu bremsen.
Etwas Kind bleiben unsere Airedales ja ihr ganzes Leben lang, was
wir an ihnen so lieben. Ein sehr junges Tier schäumt über vor
Temperament, ein alter Airedale ist ein kluger, verständiger,
wunderbarer Kamerad und immer noch für Unternehmungen zu
haben, also kein Nur-Sofa-Hund. Dazwischen liegen wunderbare,
erlebnisreiche und abwechslungsreiche Jahre. (29. Juni 2012)
Dantes Seite
lässt sich auch links direkt anklicken.
*
Ab
hier:
Dante
von seinem 1. Geburtstag an
rückläufig bis zu seiner frühesten Welpenzeit
1. Geburtstag !
![]() |
Mein 1.
Geburtstag! Das ist etwas ganz Besonderes. Frauchen
und Herrchen Ich werde aber
trotzdem weiterhin wie eine Rakete durch Vorgestern habe
ich ein kleines Deckchen verspeist. Schuhe habe ich
keine auf meinem Geburtstagstisch Aber es gab
doch tolle Geschenke zum Essen und Kauen. |
Dante wundert sich: "Schaut mal, was das da
ist. Ein Ding, das
riecht nicht nach einem Tier und es bewegt sich doch. Sonderbar,
wirklich sonderbar. Ob ich es anbelle?"
Auflösung: Es ist ein kleiner Kreisel / April 2013)
Das war am Ostermontag.
Christoph war wieder mal zu Besuch
und hat diesen Schneemann gebaut. Dante hat ihn erst mal angebellt
und wollte ihn dann zerstören, was wir verboten. Es liegt jetzt
noch ein
schmutzig-weißer Schneeklumpen als Rest im Garten. (10. April
2013)
Hier geht es rund im Garten. Xarina nimmt die Verfolgung auf,
nachdem sie dauernd von Dante gefoppt wurde. Meistens macht
dann Wintje noch mit und gemeinsam geht es um Bäume und
Sträucher in rasender Geschwindigkeit. (Karfreitag 2013)
Hier sage ich Mama Rina
Danke. Für Alles. Bis zum
nächsten Streich. (7. April 2013)
![]() |
![]() |
Dante ist elf Monate alt, links auf dem Trimmtisch im Garten und rechts im Schnee zu sehen. (März 2013)
Dante liebt die Bewegung, wobei manche Stellungen
recht lustig aussehen, wenn man sie anhält. Dieses Foto entstand
einen Tag vor dem erneuten Scheefall. Vom Schnee waren wir nun
nicht mehr so begeistert, doch unsere Airedales
nutzten das Wetter zu rasenden Wettläufen im Garten um die
Baumgruppen und sogar die alte Sonni ließ sich davon so
begeistern, dass sie einige Runden mithielt, wenn auch mit
Abstand als Letzte (kein Foto). Dante ist 11 Monate alt.
(Foto: 10. März 2013)
![]() |
Mein Seil ! Kannst aber mal dran
ziehen !
(20. Februar 2013)
![]() |
Hallo, hier siehste mich bei meinem Lieblingarbeit. Frauchen Ilse sagt immer, auch Hunde müssen lernen und so einer wie ich (???) ganz besonders. Schon lange habe ich keine Schuhe mehr verbraucht (weil sie immer alle wegräumen). Doch ich lerne noch mehr: Dabei habe ich drei Lernfächer. Ich muss ordentlich an der Leine laufen, sitzen und Platz machen und noch viel mehr. Beim Holz tragen bin ich immer besonders lustig. Das macht richtig Spaß. "Kasperkopp" sagt Ilse dann. Das geht schon alles gut, wenn ich nichts Wichtiges sehe. Vieles ist wichtig. Katzen sind wichtig. Hunde sind wichtig. Kämpfen ist wichtig . . . Toll ist suchen. Was man da findet! Da kann mich niemand stören. Da ziehe ich durch. Doch schon lange ist Pause. Frauchen Ilse sagt : "Das geht jetzt nicht. Es liegt Schnee." Und der liegt schon sooo lange! Am besten ist aber mein Lieblingsfach, das, was ich hier mache und noch mehr. Ich knurre dabei und bin ein ganz zorniger Hund. Kämpfen macht riesig Spaß, musste wirklich mal probieren. Bis bald, Euer Dante (10. Februar 2013) |
*
Neuschnee,
was für eine Lust!
Schnee ist schön! (13. Februar 2013)
Dante auf der Waage. Wenn
wir die Personenwaage
auf den niedrigen Trimmtisch stellen, weiß Dante sofort, was das
soll.
Anfangs stellte er nur die Vorderpfoten darauf, hinten mussten
wir nachhelfen.
Inzwischen klettert er ganz allein auf die Waage und beibt stolz
sitzen, möchte eine
Belohnung und Lob haben, was er natürlich auch bekommt.
"Mama, spiel mit
mir!"
Dante ist fast 10 Monate alt
und fordert Xarina
zum Spielen auf. So vorsichtig ist er selten.
Auch Xarina spielt gern
und wild. (1.
Februar 2013)
Foto
unten: Das
war vor sieben Monaten. Wie sich die Bilder gleichen.
*
Oft schaue ich zu, was
Frauchen macht und liege hier ganz ruhig.
Nicht lange, denn
es gibt immer etwas zu kontrollieren. Herrchen sagt dann:
"Man muss immer ein Auge auf Dante werfen." Was soll denn das ? Komisch.
Nun passe ich auf, bis ein Auge geflogen kommt!? (Januar
2013, Dante 9 Monate alt)
![]() |
![]() |
Ich, Dante, bin heute
neun Monate alt und
erkennt ihr den, der da neben mir sitzt?
Das bin ich auch (sagt Frauchen). Glaube ich einfach
nicht. So klein, so dick und so
schwarz, kurze Nase, weißer Fleck??? Diesmal irrt sie sich
bestimmt, oder ??? Vielleicht
stimmt's doch?? Jedenfalls bin ich jetzt ein großer Hund. Wie
groß ich bin? Das steht ganz
unten auf dieser Seite. (7. Januar 2013)
*
![]() |
![]() |
Dante mit neun Monaten.
Er ist heran- aber noch nicht ausgewachsen.
Ein Airedale Terrier ist mit diesem (Rüpel-)Alter noch lange
nicht erwachsen.
Dante lernt schnell und gern, ansonsten ist sein Kopf noch immer
voller Erfindergeist.
So schaute er heute nach, was in
seinem Kissen ist und es liegen überall Flocken
herum, wenn das auch inzwischen eine Ausnahme ist.
Dante braucht viel Bewegung und Beschäftigung, vor allem aber
eine konsequente
Erziehung. Kuscheln kommt aber nicht zu kurz, denn ein Schmuser
ist er auch. (7. Januar 2013)
ICH bin der Dante und
das Leben ist schön !
Auch Euch wünsche ich viel Spaß im neuen Jahr! (1. Januar 2013)
Dante triumphiert. Der Weihnachtsmann hat doch
keine Rute sondern
viele tolle Sachen gebracht. Es kamen sogar Päckchen mit
Geschenken.
. . . Da war das also mit den Stiefeln und Schuhen nur halb so
schlimm!! ?
(Foto: 26. Dezember 2012)
*
Es gibt wohl kaum einen
Airedale, der Spaziergänge nicht liebt. Unsere Vier sind da
keine
Ausnahme und sind begeistert. Hier (Foto) genießt es Dante, frei zu laufen. Er kommt auf Rufen
heran und sitzt vor, bekommt dann seine Belohnung und Lob. Zu
Hause allerdings scheint er
oft schwerhörig zu sein, besonders wenn er gerade mit unseren
anderen Airedales spielt.
(14. Dezember 2012)
*
Hallo, hier ist Euer
Dante. Bald ist Weihnachten und da gibt es
viele tolle Geschenke. Oft höre ich aber, dass sie sagen:
"Der Dante
kriegt sicher eine Rute." Das liegt nur daran, weil sie kein
Verständnis
für meine Kunst haben. In den letzten Tagen habe ich mehrmals
Schuhe,
Pantoffeln und Stiefel umgestaltet und repariert und diese danach
in den
hohen Schnee gelegt und gelüftet. Sie standen schon immer sehr
hoch
aber jetzt habe sie endlich erreicht. Bin ja schließlich
gewachsen.
Man tut was man kann und man hilft, wo man kann.
Doch was tat Herrchen? Ärgerlich war er. In die Mülltonne
damit,
Totalschaden. - - - Das verstehe ich nun gar nicht. (8 Mon., 13.
Dezember 2012)
*
Dante bei der Arbeit.
Er hat schon ein paar
Grundkenntnisse
in der Unterordnung (Gehorsam), er sucht gut und mit Lust eine
Fährte ab. Hier auf dem Foto zeigt er, dass er auch vom
Schutzdienst
begeistert ist. Dante kämpft um diesen Arm. Dieser Schutzarm ist
für ihn
eine Beute, die er gewinnen will. (10. Dezember 2012)
Her damit, das ist meiner . . . !
Gewonnen und gesiegt. Dante hat seine
"Beute"
einige Runden stolz umhergetragen, jetzt bewacht er das
"gute Stück", damit es kein Anderer kriegt. Dante ist
acht
Monate alt. (10. Dezember 2012)
Dante, acht Monate alt, ein
Energiebündel - typisch Airedale!
Noch immer den Kopf voller Flausen. (7. Dezember 2012)
Der Himmel hängt voller Schneewolken
und es ist trübe und kalt. Dante hat
wie immer Lust zum Spielen - diesmal ist es Wintje (links), die mitmacht.
Er lässt auch nicht locker und findet dann fast immer einen
Spielgefährten.
(7. Dezember 2012)
Es hat geschneit. Nicht
sehr viel, doch Christoph, der zu Besuch war,
hatte auf die Schnelle eine Schneekugel gerollt und ich noch eine
kleinere
daraufgesetzt. Kein schöner Schneemann, doch als Dante das Gebilde von
weitem in der Dämmerung sah, bellte er erst einmal laut und
kräftig,
schaute dann neugierig, was das wohl sei. Als Augen und Nase
hatte
ich noch rasch ein paar kleine Pellets eingefügt. (1. Dezember
2012)
Die Nase eines Hundes
ist besser als seine Augen und lässt sich nicht
so leicht täuschen. Ganz schnell hatte Dante die kleinen Leckerchen
gerochen und verspeist und untersuchte nun gründlich diesen
komischen weißen Gast.
(1. Dezember 2012)
![]() |
![]() |
Dante: "Heute bin
ich sieben Monate alt. Wenn wir im Wald spazieren gehen, kann ich jetzt etwas
ganz Neues
und Besonderes: Ich hebe mein Bein an Sträucher und Bäume,
gieße die Pflanzen und setze damit ein Wasserzeichen.
Nun wissen die anderen Hunde, die hier entlang laufen, dass das
mein Gebiet ist. Ich bin schon ein großer Hund!"
(7. November 2012)
![]() |
Dante, sieben Monate alt. Er ist 57 cm groß und wiegt 23 kg. Wenn wir üben und keine fremden Hunde dabei sind, macht er begeistert mit, begreift schnell, bleibt sitzen und macht auch Platz. Beim Tragen des Bringholzes kaspert er stark. Schließlich ist er noch sehr jung und Spaß muss dabei sein. So lernt er nebenbei im Spiel, was er erst viel später einmal braucht. Dante braucht eine feste und konsequente Hand. Er ist sehr selbstbewusst. Wenn wir spazieren gehen, kommt er
(noch?) sofort heran, Ansonsten ist Dante überaus
temperamentvoll, hat sehr viel Lust |
*
So mag er es ganz lange und ist
dann fast wieder der kleine Welpe von einst.
(November 2012)
Der große Lümmel kann also
auch ganz lieb sein und genießt die Nähe.
(November 2012)
Ein junger Airedale wird regelmäßig
gewogen, gebürstet,
gekämmt, getrimmt und es wird auch das Gebiss kontrolliert.
Das gehört zur Pflege. Anfangs sehr unwillig, lässt Dante
das inzwischen gelassen geschehen. Irgendwie hat er eingesehen,
wenn wir sagen: "Das muss sein", dass das auch wirklich
sein
muss, wenn man konsequent ist.
Dante hat ein kräftiges, vollzähliges
Scherengebiss,
was er uns gegenüber nun vorsichtiger als im Welpenalter
im Spiel einsetzt und wenn er doch einmal grob wird, wird
er energisch gebremst. Er ist nicht so leicht zu beeindrucken,
braucht eine klare Ansage, ist niemals nachtragend.
(Gebiss mit 6-7 Monaten)
Wie schwer ist mein Hund? Die Baby-Küchenwaage reicht schon
lange nicht mehr aus. So haben wir Dante (er war ganz nass)
einfach auf
eine Personenwaage gesetzt - - - und er blieb sitzen. Zum
Nachmachen empfohlen,
doch man sollte im jugendlichen Alter damit beginnen und dann das
Leckerchen nicht
vergessen. Mit Xarina haben wir das auch probiert. Sie sitzt, als
hätte sie das
immer so gemacht.
In diesem Fall (Foto Dante) wiegt auch der Sand im Fell und die
Nässe mit, denn
wir sind gerade von einem Schnee-Reste-Feld-Spaziergang
zurückgekommen.
Also müssen wir mindestens 500 (!!!) Gramm abziehen. :-D (28.
Oktober 2012)
*********************************************
![]() |
Hallo Ihr,
ich, der Dante, habe heute Geburtstag - - - na ja , nicht so ganz, nur einen halben - - - -und Geschenke gab`s auch keine. Ich
bin ein halbes Jahr alt, sagt Frauchen sagt aber auch:
Ich kann schon soooo
viel, wenn wir zu Hause Bin ich aber auf dem
Hundeplatz und Aber zum Kämpfen mit
der Beißwurst (7. Oktober 2012) |
*
Dante in seiner
Schlafwanne. Er
schläft im Raum mit unseren erwachsenen
Airedales durch ein Gitter getrennt, weil er es noch immer nicht
lassen kann, deren
Decken aus ihren Schlafwannen zu räumen. (26. Oktober 2012)
Dante beim Suchen. Begeistert sucht er die Fährte ab,
konzentriert
mit ganz tiefer Nase. Dann stören ihn weder Menschen in der
Nähe und selbst
bei Hunden schaut er nur kurz auf und weiter geht es. Die Strecke
kann gern
schon etwas länger sein. Wenn wir am Ende sind, will er absolut
noch nicht
aufhören, obwohl er ja seine schmackhafte Belohnung gefunden
hat.
Dante ist reichlich sechs Monate alt. Bisher sucht er nur sein
Futter und
Gegenstände gibt es noch keine. Der Verlauf soll erst einmal
sauber sein
ohne viele Unterbrechungen. Hier gibt es abweichende Methoden
der Ausbildung. Es ist dabei auch wichtig, die charakteristischen
Rasse-
eigenschaften zu beachten. Besonders ein Airedale will stets
seinen Erfolg
sehen (schmecken, Lob) und wie überall Freude bei seiner Arbeit
haben.
Er ist nun mal kein sturer Befehlsempfänger.
Wenn das gewünschte Ziel erreicht ist und die Richter bei einer
Prüfung
zufrieden sind, war alles richtig. (20. Oktober 2012)
Ein Schnappschuss beim
Herbstspaziergang. Da gibt es immerzu Interessantes
für Dante zu sehen. Dante ist sechs Monate alt.
(26. Oktober 2012)
Dante kämpft mit
Begeisterung um die Beisswurst. Beim Abtragen präsentiert
er sie dann immer stolz den anderen Hunden. (Oktober 2012)
Spaziergänge durch Wald und Feld
Bei unseren
Spaziergängen kommen wir an einer Pferdekoppel
vorbei. Während unsere Hündinnen Pferde bereits kennen,
schaut Dante
neugierig,
bewundernd und auch etwas unsicher
auf diese großen, imposanten Tiere. "Wer seid denn
Ihr?"
Zutraulich und neugierig kommt
ein Pferd zu Dante an den Zaun.
So ganz geheuer ist Dante dieses große Tier wohl noch
nicht,
doch die Neugier siegt.
Wir gehen jeden Tag
spazieren. Wir, das bin ich mit Frauchen
und Herrchen und Mama, Oma Sonni und Tante Wintje. Da wird meine
Leine abgehakt und ich kann rennen. Musste mal mitkommen, das
macht
Spaß. Kannst dann auch über den Acker rennen. Ich laufe durch
den
Wald und über die Felder. Manchmal wird es jetzt dabei sogar
dunkel.
Doch wenn Frauchen laut "DANTE" ruft, musst Du ganz schnell kommen
und "Sitz" machen. Dann gibt es ein Leckerchen und die
Leine kommt wieder
eine Weile ran. Das ist dort, wo mitten im Wald Häuser sind. Ich
soll die
Leute dort nicht besuchen. Warum eigentlich nicht? (14. Oktober 2012)
In einem Ortsteil (Geisendorf) unseres
Wohnortes mussten leider alle Häuser und Grundstücke der
Braunkohle, dem Tagebau weichen. Dafür ist als
Entschädigung eine sehr schöne Wohnsiedlung m Grünen
entstanden.
![]() |
![]() |
Im Garten steht ein kleiner
Tisch, da muss ich, Dante,
oft rauf. Zum Üben, sagt Frauchen. Bürsten und kämmen finde
ich lustig und halte
meistens still. Doch manchmal, beim Zupfen meiner Haare, das gebe
ich zu, muss mich Herrchen noch etwas halten. (Oktober, Dante
fast sechs Monate alt)
Hallo schaut mal, wir
haben Besuch.
Frauchen sagt, das ist
Yano Lord aus Oldenburg und er ist mein Groß-Onkel.
Egal, wer er ist, ob großer oder kleiner Onkel. Mein Seil kriegt
er nicht, da passe ich auf. Dann aber spielen wir doch
miteinander.
So richtig will der Onkel Yano aber nicht mit mir spielen, weil
Wintje
in diesen Tagen sooo gut riecht und er verliebt ist. (15.
September 2012)
M E I N Seil !
Wir haben bisher nur wenige sehr kleine
Fährten gelegt. Sie zu
suchen macht Dante besonderen Spaß, findet man
doch dort etwas
Leckeres. (13. September 2012)
![]() |
![]() |
Dante im Garten. Gekämmt werden geht schon etwas,
korrekt aufstellen nicht so sehr. Trotzdem ist es auf dem Foto
oben rechts gelungen.
Dante ist fünf Monate alt und sehr lebhaft und verspielt, wie es
für einen jungen Airedale Terrier gehört. Sein Rückenhaar
ist lackschwarz, fest und glänzend, zur Zeit mit wenigen weißen
Haaren durchsetzt, die aber wie üblich bald wieder
durch schwarze ersetzt werden. Schultern und Oberschenkel müssen
noch durchfärben, also die gleiche Farbe wie
an den Läufen bekommen. Dazu hat er aber noch Zeit.
Vor zwei Tagen hat Dante seinen
letzten Michzahn verloren. Bei einem Hund wachsen blitzschnell
die neuen Zähne nach.
Alle 42 Zähne (komplettes Gebiss) sind bereits vorhanden, die
Schere (Stand/Biss der Schneidezähne von oben
und unten zueinander) ist korrekt. Die Zähne selbst (Canius =
Fangzahn, Prämolaren und Molaren = vordere und
hintere Backenzähne) haben aber noch nicht ihre volle Länge und
Größe erreicht. Schaut man auf Dante (obiges Foto
links) sieht man, dass von unten der "Lange Zahn"
(Canius) noch nicht wie beim erwachsenen Hund üblich sichtbar,
also noch kurz ist.
Jeder einzelne Zahn hat seine Bezeichnung, wie zum Beispiel P1 =
Prämolar 1, der an erster Stelle oben oder
unten hinter dem Canius steht. Das Gebiss der Caniden (Hunde,
Wölfe . . . ) eignet sich mehr zum Fangen (darum
Fangzahn) und Halten und Zerreißen (Reißzahn) von Nahrung statt
zum gründlichen Kauen, wie es bei den
Pflanzenfressern ist. So schlingt ein Hund sein Futter nur leicht
zerkleinert herunter. (13. September 2012)
![]() |
Das nebenstehende Foto zeigt das korrekte Gebiss Dantes Halbbruders Andor Bajazzo vom Erfurther Hof |
*
![]() |
Eine Begegnung auf dem Hundeplatz. Ein Berner-Senn-Welpe, zwar etwas jünger aber trotzdem größer, spielt ausgelassen mit Dante. Er ist vier Monate alt. Noch lieber spielt Dante aber mit erwachsenen Hunden, wie er es kennt, besonders gern mit Mama. (August 2012) |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir hatten Besuch aus
Brandenburg und Dante somit auch. Er genießt das Spiel
mit der acht Monate alten Junghündin Poldi`s Kim. (15. August
2012)
Was ulkig ist: Wenn wir
Besuch von Hunden bekommen, versucht Dante schon mit fester und
tiefer
Stimme den Gast anzumelden. Hört er aber Geräusche, dass sein
Futter zubereitet wird, wird seine
Stimme wieder hoch und piepsig wie bei einem kleinen Welpen. Er
hat aber aufgehört, bei Mama Xarina
nach den Zitzen zu suchen.
__________________________________________________________________
Spiele im Garten
Xarina zeigt Dante, was sie für ein
tolles Spielzeug hat: eine alte Baumwurzel.
Sie trägt sie lässig, damit er sie nicht übersehen und leicht
erreichen kann.
"Hol`sie dir doch!" Sonni (rechts) möchte mitspielen.
(7. August 2012)
Dante hat die Wurzel
und los geht die Jagd. Allerdings trägt er sie längs,
so dass er sich verletzen kann, wenn vor ihm ein Widerstand
auftaucht. Es ist
herrlich, so zu rennen und Xarina ist eine wunderbare Mutter und
Spielgefährtin.
Dante ist vier Monate alt. (7. August 2012)
Wasser ist nass !
Das bin ich mit meiner
großen Schwester Amy. Sie hat uns besucht.
Und was macht Frauchen? Sie zupft Amy die Haare aus ! ! !
Ja, Ihr habt richtig gehört. Bei mir macht sie das auch
oft,
doch da ist noch nicht so viel dran. Sagt Frauchen. Es tut nicht
weh,
ist doch aber komisch. Ich soll dabei stillhalten, was nur
schwergeht.
Amy hat nicht so gezappelt wie ich und Frauchen gar nicht in die
Hände
gezwickt. Ich mache das oft, damit ich schnell wieder rennen
kann.
Klappt aber nicht. Manchmal halte ich auch still. Dann sagt
Frauchen:
"Mein großer, lieber Junge." Schön.
Dann fuhren wir noch zum Hundeplatz und da laufe ich mit Amy. Wir
rennen dann bis zu dem kleinen Bach . . .
. . . Auch das bin ich
mit meiner großen Schwester Amy.
Habe sie zum Baden im Bach überzeugt, genauer gesagt, sie ist
halb
reingerutscht beim Toben. So sahen wir dann hinterher aus.
Baden ist schön. (24. Juli 2012)
-----------------------------------------------------------------
Hinter dem Hundeplatz
ist ein kleiner Bach. Nach der Arbeit das
Vergnügen. Sagt Frauchen. Frauchen sagt auch : Dante ist
wasserscheu.
Dante, das bin ich. Oma Sonni liegt schon in dem flachen Wasser.
Ob
ich es heute wage, von wegen wasserscheu und so?
SEHT! Ich, Dante, bin
NICHT wasserscheu. Doch
Frauchen Ilse steht am Rand und kommt nicht mit ins Wasser . . .
????
Dante der kleine Strolch soll erzogen werden:
Xarina: "Hier rede ich, hab´ganz auf die
Schnelle
ein kleines Gedicht für meinen Sohn aufgeschrieben:
Was ich sehe schon seit Tagen,
muss ich dir nun endlich sagen
weil du ganz viel Unsinn machst, habe ich mir jetzt gedacht,
spiele heute du allein, muss die strenge Mama sein.
Du ziehst grob an meinem Bart, in die Pfoten beißt du hart,
Oma Sonni will mal Ruh`, doch du foppst sie immerzu.
Alle Decken schleppst du ´raus, oh wie sieht dein Zimmer aus
(!),
sieh auch das hier warst du doch, Herrchens Hose hat ein Loch,
weil du schüttelst immerzu, Junge gib ein Weilchen Ruh`.
Doch trotz allem, kleiner Matz,
bleibst du unser lieber Schatz,
dich beschützen und erzieh`n, glaub` das kriegen wir schon
hin."
Wir alle haben Freude und
Spaß dabei.
Foto 1: Mama Xarina mit
Söhnchen Dante. Beide hatten ein "ernstes
Gespräch" miteinander,
denn der Rüpel Dante kennt beim Spiel oft keine Grenzen. (Juli
2012)
Foto 2: "Nein, ich
spiele jetzt nicht mit dir. Du hast mir so weh getan.
Du beißt in meine Pfoten und ziehst ganz wild an meinem Bart
!"
Foto 3: "Nein, auch wenn Du noch so lieb schaust. Strafe muss sein."
Foto 4: "Mama,
bitte bitte sei wieder lieb und schau` mich an."
Foto 5: "Ich werde
dich und Frauchen und Herrchen nicht mehr sooo
doll zwicken und Oma Sonni auch mal in Ruhe lassen und
den Onkel Sheriff nicht
immerzu ärgern, wenn er zu Besuch kommt und meine Decken und
alles, was ich
reichen kann, nicht mehr ausräumen und nicht mehr so an
Herrchens Hosen schütteln
und die Grasbüschel nicht mehr ausreißen, nicht alle Ecken
annagen und mein
Spielzeug nicht mehr vergraben und die grünen Äpfel nicht mehr
abreißen und,
und . . . aber beim Ausfegen darf ich Frauchen doch weiterhin
helfen??"
Foto 6 und Ende: "Alles
ist wieder gut, mein kleiner Lümmel.
Komm, wir wollen spielen." (Juli
2012)
7. Juli 2012: Dante
ist genau drei Monate alt. Im Garten steht
ein kleiner Trimmtisch mit Rädern. Darauf wird Dante wie auch
unsere anderen
Airedales im Freien schnell mal gekämmt oder auch kurz getrimmt.
Er muss alles
kennenlernen und sein restliches Welpenfell wird nach und nach
ausgezupft.
Die schwarzen Welpenhaare im Gesicht und an Schultern und
Schenkeln
werden im Laufe eines Jahres und evtl. noch etwas darüber hinaus
durch
tanfarbenes Haar ersetzt werden, so wie bei Mama Xarina.
Wenn wir das Tischchen hervorrollen, stellt er oft schon seine
Vorderpfoten
darauf, der "Rest" wird gehoben. Bürsten und kämmen
findet er schon ganz
toll, es darf nur nicht zu lange dauern. Natürlich kaspert er
auch noch dabei.
Gebiss kontrollieren macht aber gar keinen Spaß, er lässt es
allmählich aber schon
etwas über sich ergehen, während er anfangs dabei richtig böse
wurde.
Alles ist für Dante lustig und er findet das Leben schön. (7.
Juli 2012)
Es wird gebadet. Wenn wir vom Spaziergang zurückkommen
und das Wetter warm ist, erfrischen sich unsere Airedales gern in
der Wanne im Garten. Xarina und Wintje sind schon fertig. Hier
verlässt unsere Sonni das Wasser. Dante bellt begeistert, hat
aber selbst keine Lust zum Baden. Wasser ist nass! Mehr als ein
"hohes Fußbad" ist ihm in diesem Alter auch noch nicht
erlaubt,
denn sein Welpenfell würde sich vollsaugen.
Beim Spaziergang darf Dante
auch noch nicht
den ganzen Weg
mitgehen, sonst wäre es für ihn zu weit, was seinen jungen,
wachsenden Gelenken schaden würde. Beim Spielen und
Herumtollen im Garten bewegt er sich auch sehr viel, bestimmt
aber
selbst, ob er rennen oder eine Pause machen will.
(11 Wochen, 24. Juni 2012)
Die schützende Tante greift ein
![]() |
![]() |
Dante spielt oft und
wild mit seiner Mama Xarina. Er
findet dabei kein Ende und ist nicht gerade vorsichtig.
So drückt Xarina ihn manchmal ins Gras und es kommt vor, dass er
dann einen Piepser von sich gibt. Xarina will ihn erziehen
und Dante braucht das auch. Doch da hat sie nicht mit Wintje gerechnet. Wintje mischt sich ein,
schützt den kleinen Lümmel
vor seiner Mama und weist diese zurecht. So kann sich der Rüpel
so richtig entfalten und genießt Narrenfreiheit. Dante ist
elf Wochen alt. (Juni 2012)
War das mühevoll, bis sich dieser
Zappelhund kurz aufstellen ließ!
Seine Beine sind länger geworden, seine Füße groß und er
wächst
jetzt täglich. Schließlich will Dante einmal ein richtiger großer
Airedale Terrier-Rüde werden. Wenn der erwachsene Rüde Sheriff
(12 ½ Jahre) bei uns zu Besuch ist, betrachtet und
bewundert Dante ihn
immer begeistert, beschaut ihn intensiv von vorn und von hinten
und will mit ihm spielen, was Sheriff auch kurz tut und auch
freundlich
ist. Doch dann macht der alte Hundeherr wieder sein eigenes Ding.
Dante hat also ein Vorbild.
An Dantes Beinen ist das Welpenhaar fast verschwunden und das
drahtige Erwachsenenhaar ist "in Arbeit", es wächst.
So sehen seine
Beine jetzt noch dünn aus, was sich aber wieder ändern wird.
Er ist reichlich elf Wochen alt. (25. Juni 2012)
Schade,
schon wieder leer !
In
drei Tagen wird Dante elf Wochen alt. Er bekommt jetzt
nur noch drei
Mahlzeiten und es schmeckt ihm ohne Ausnahme. Welpenmilch braucht
er nicht mehr,
doch weil das etwas ganz Besonderes für ihn ist, machen wir ab
und zu eine
Ausnahme. Häufig sucht er enttäuscht noch immer am Bauch seiner
Mama nach
den milchspendenden Zitzen -- doch vergeblich. Da ist nichts mehr
zu finden.
Rina lässt ihn dann eine Weile gewähren, würde wohl noch gern
etwas geben,
bellt ihn dann aber dort weg. "Vorbei, du großer
Junge."
Als Einzelkind hatte er Milch im Überfluss, doch alles geht
einmal vorbei. (20. Juni 2012)
14. Juni 2012. Dante ist fast zehn Wochen alt.
Ich bin ein Wachhund
Hier passen wir
alle am Zaun auf, wenn jemand vorbeikommt. Hier der da ganz
links, das bin ich,
der Dante, damit Ihr mich nicht verwechselt.
Daneben steht meine Mama
Xarina. In der Mitte, das
ist meine Tante Wintje und ganz rechts, das ist meine Oma Sonni. Ich bin mutig, muss aber schnell
rennen wenn alle losstürmen, damit ich nicht unter die Räder,
äh Pfoten komme. (11. Juni 2012)
Wir haben Besuch aus
Bayern. Martina und Walter sind mit Wintjes Tochter
Zita-Zarina bei uns. Links auf dem
Foto ist Zita-Zarina mit Dante zu sehen.
Die Zwei verstanden sich sofort. Auch mit unseren großen
Airedale-Mädels und
Zita war der Kontakt nach kurzer Zeit am Zaun freundlich.
Weil wir aber einen sehr großen, unterteilten Garten haben, fand
der Kontakt zunächst
durch einen Maschendrahtzaun statt. Bei erwachsenen, sich fremden
Hündinnen
weiß man nicht, ob das so friedlich bleibt. Bei einem folgenden
Spaziergang mit allen fünf
Airedales (Dante ohne Leine) gab es aber leichten Direktkontakt.
Zita erkennt mich
immer wieder und über ihre nicht enden wollende Freude freue
auch ich mich. Mit ihr als
Einzelkind hatten wir besonders engen Kontakt. Es war ein sehr
schöner Tag für uns Alle.
(23. Juni 2012)
Dante auf dem Hundeplatz
*
,, . . .
was, mit den alten Büchsen soll man Hunde erschrecken
und testen? Na dann fang` ich schon mal damit an." (1. Juli
2012)
*
Auf dem Hundeplatz. Dante ist aufmerksam und nimmt alles in
sich auf.
Über fremde Hunde oder
Menschen freut er sich, wie das Welpen in diesem
Alter tun. Er ist das dritte Mal hier und will nicht mehr alleine
zu Hause bleiben,
wenn unsere anderen Hunde ins Auto steigen. Auch er klettert dann
hinein,
zumindest versucht er es. Hier ist er mit Jasmin zu sehen. Es
wird anfangs nur
zugesehen und gespielt. (Dante ist 10 Wochen alt / 17. Juni 2012)
"Wau, wau",
bellt Xarina
und ein hohes Welpenstimmchen klingt aus dem
Stachelbeerstrauch zurück. Xarina weiß, dass man nicht in den
Beerensträuchern
spielen darf und fordert Dante auf, der hier kaum sichtbar ist,
herauszukommen.
Ihm macht das Spiel riesigen Spaß. Er tobt in den Sträuchern
herum und bellt.
Schließlich holten wir ihn aus seinem stacheligen Versteck, was
ihm gar nicht gefiel.
Er ist schon ein richtiger kleiner Lümmel. (14. Juni 2012)
*
Welpenpflege
und Erziehung So ein kleiner, junger Airedale wie Dante muss oft gebürstet und gekämmt werden, nicht nur, weil sein Fellchen das so nötig hat, sondern aus erzieherischen Gründen. Von Anfang an
muss er sich an allen Dante ist neun Wochen alt. (10. Juni 2012) |
![]() |
*
Dante kurz vor dem
Einschlafen. Er spielt noch etwas, bis ihm
seine Äugelein zufallen. Er ist fast zehn Wochen alt. Seine
Öhrchen
haben sich beide gerichtet. (15. Juni 2012)
Xarina spielt mit ihrem
kleinen Sohn, sie erzieht ihn aber dabei auch.
Er soll seiner Mama gehorchen. So drückt sie ihn manchmal mit
der Pfote auf
den Boden, wenn er zu wild oder grob wird oder sie will ihm, wie
hier zu sehen
über den Fang einen Biss andeuten, was ihr diesmal aber nicht
gelingt.
Der kleine Lümmel "vermault sich". Ein angedeuteter
Biss über den Fang
bedeutet soviel wie: ich stehe über dir, du musst gehorchen und
Xarina verfügt
über viele (hunde-)pädagogische Fähigkeiten. Sie ist eine
erfahrene und geduldige
Hundemutter. (Dante ist fast zehn Wochen alt)
*
Mit Mama Xarina kann man so
wunderbar spielen. Auch
diese genießt es endlos,
ihren kleinen Sohn anzuleiten. Dante findet alles toll, was sie
macht und ahmt es nach.
Seine Tante Wintje spielt nur selten mit ihm, beschützt ihn aber.
Wenn Xarina einmal
derber wird, was bei dem Lümmel manchmal nötig ist und er kurz
qietscht, eilt Wintje
sofort herbei um das zu unterbinden. Sonni
will ihn immer noch pflegen
und beleckt
ihn. Er wächst behütet und voll im Rudel sozialisiert auf.
(Dante ist auf dem Foto neun Wochen alt)
*
Dante fährt Auto. Erst beschäftigt er
sich mit seinem Spielzeug,
dann legt er seine dicken Pfötchen auf meine Beine und will
auf meinen Schoß klettern. Schließlich rollt er sich auf der
kleinen
Decke zu meinen Füßen zusammen und verschläft den Rest der
Fahrt. Er ist fast neun Wochen alt und schon einige Male
mitgefahren.
Es ist wichtig, dass Hunde das Mitfahren im Auto kennen,
denn dieses Fortbewegungsmittel gehört zum Alltag der meisten
Hunde. Unsere erwachsenen Airedales fahren alle begeistert
mit und sind enttäuscht, wenn sie nicht mitdürfen. (8. Juni
2012)
![]() |
Dante, der
Hackenbeißer Diese Gelegenheit ist zu günstig, da kann er nicht widerstehen. Sybille kniet sich zu den erwachsenen Hunden und Dante liebt Schuhe wie alle Welpen. (2. Juni 2012 / 8 Wochen alt) |
![]() |
![]() |
Dante in Aktion. Foto links: DAS will ich haben !
Foto rechts: DAS habe ich! Dante ist sieben Wochen alt.
(30. Mai 2012)
Xarina spielt und spielt mit ihrem Söhnchen
und sie lernt ihm alles, was
sie selbst so macht und bereitet ihn auf ihre Art auf sein
Erwachsenenleben vor.
Allerdings lernt sie ihm auch Dinge, die wir nicht so gern sehen.
Dummheiten.
So rannte sie mit ihm an einen Zwerg-Apfelbaum, riss schwungvoll
einen
winzigen, total grünen Apfel ab, warf diesen immer wieder in die
Luft und
ließ ihn fallen. Dante tat es ihr nach. Dann legte sie sich ins
Gras, zerkaute
mit weit offenem Fang dieses grüne Gebilde, das einmal ein Apfel
werden sollte,
so dass kleine Stücke herausfielen und verspeiste einige dieser
Apfelkrümel.
Söhnchen Dante tat es ihr nach. Schon wieder hat er etwas
gelernt. Mama
Rina ist stolz und Söhnchen Dante glücklich . . . na ja . . .
Mai 2012
![]() |
Das nagelneue,
blaue Halsband Es hatte allerdings keine lange Lebensdauer. Xarina befreite Dante
von dem lästigen Ding, Ein kurzer Biss auf den
Verschluss, Genützt hat es nichts.
So gehen wir jetzt Autos beeindrucken Dante
nicht, doch vor Dante ist auf den Fotos
links sieben Wochen, |
![]() |
![]() |
*
Es benötigt einige
"Überzeugungsarbeit", bis Dante ruhig auf dem Tisch steht. Bürsten und kämmen findet er lustig Wenn man ihn aber korrekt
stellen oder Wenn es klappt, wird er ganz
sehr gelobt, Dante ist auf dem Foto sechs Wochen alt. |
![]() |
*
Juliane, das Frauchen
von Yakari, hatte
uns ein Osterpäckchen
geschickt. Da war auch ein selbstgenähtes Spielzeug drin.
"Jetzt bin ich herangewachsen und kann damit spielen.
Hier ziehe ich mit Mama daran und ich bin sehr stark ",
meint Dante. (Dante ist über sechs Wochen alt/ 22. Mai 2012).
Jetzt kämpfen sogar Zwei gegen
mich, weil ich so stark bin. Das
macht riesigen Spaß und ich knurre dann dazu. Lieb sein kann ich
aber auch (Dante ist über sechs Wochen alt/ 22. Mai 2012).
Kämpfen macht durstig. Mama
sagt aber, ich bin schon ein großer Junge
und soll nicht mehr bei ihr trinken. Nun komme ich mal von oben,
so merkt sie`s
vielleicht nicht (über sechs Wochen alt/ 22. Mai 2012).
-----------------------------------------------------------------------------------------------
*
Es sind 30 Grad im Schatten. Xarina hat sich in den Sand gelegt, um sich
zu kühlen und zu entspannen. Der kleine Dante ist da aber anderer Meinung
und fordert sie zum Spielen auf. Mama Xarina spielt sehr oft mit
ihm, doch
wenn er zu grob wird, weist sie ihn in die Schranken. Dann gibt
er einen kleinen
Moment Ruhe und kommt von hinten wieder heran. Auch wir spielen
oft mit ihm,
wobei er sich als ausdauernder, kleiner Kämpfer zeigt. Dante ist
sechs Wochen alt. (21. Mai 2012)
Spiele mit Mama Xarina. Erst darf Dante noch einmal trinken, dann spielt er den
starken Mann (Hund natürlich) und kämpft schon ziemlich rasant
mit seiner Mama.
Die Kämpfe werden immer wilder und sind nicht mehr so
vorsichtig. Xarina wird
ihren schönen Bart einbüßen, wenn das so weiter geht. Dante
ist fünf Wochen alt.
(20. Mai 2012)
"Dann schau her,
mein Sohn: immer schön die Nase putzen, so wie
ich das mache. " Xarina erzieht ihren kleinen Jungen auf
Hundeart
zur Körperpflege. (Mai 2012)
Das bin ich, Dante. Ich
bin schon fünf Wochen alt, ein ganz
lieber Schmuser und auch schon ein starker Kämpfer.
Doch seht selbst:
Hier bin ich mit meinem
Freund Hasi. Er spielt mit mir
und ich spiele mit ihm. Seine Hasenohren hat er schon
verloren, ein Spielunfall.
*
Auch das bin ich mit
Hasi. Ich schüttle und schüttle und schüttle
ihn, so haben wir beide Spaß dabei. Denke ich jedenfalls.
Und das bin ich auch.
Ich habe wie immer gewonnen
und bin ein richtiger kleiner Held (sagt Frauchen immer).
13. Mai 2012
![]() |
![]() |
Auch das bin ich. Das sind meine Zähnchen und die wachsen
noch. Ich bin fünf Wochen alt. Damit halte ich Hasi immer ganz
fest, wenn ich ihn schüttle und ich zwicke auch in Frauchens
oder Herrchens Hände oder auch, wenn Besuch kommt. Damit sie
wissen, ich bin schon ein richtig großer Hund.
Wenn ich bei Mama trinke, lege ich meine Zunge über die Zähne
und es tut ihr überhaupt nicht weh. Bei Mama zu trinken,
das ist das Beste, was es gibt, das musst Du wirklich mal
probieren. Doch oft will sie das nicht mehr und die Milch wird
weniger. Schaaade.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es sind über 30 Grad
im Schatten und es ist ganz schwül. Da legt sich
auch der kleine Dante in das kühle Gras. Man kann seine
wachsenden,
spitzen Zähnchen sehen, die man schon spürt, wenn er
spielerisch beißt.
er ist reichlich vier Wochen alt. (11. Mai 2012)
![]() |
Hier muss man genau
hinschauen, um Dante zu entdecken. Der kleine Junge will im Stehen Damit er hinaufreicht und nicht
umfällt, Bei einem Einzelkind ist das
Gesäuge nicht Er ist reichlich vier Wochen alt. 9. Mai 2012 |
*
Hier ein Garten, dort
ein Garten,
überall ist es grün
und der kleine Dante hat viel zu erforschen. Er ist vier Wochen
alt und er entfernt sich noch nicht weit von uns. (9. Mai 2012)
Das ist meine Mama! Xarina döst im Gras vor sich hin. Ihr
kleiner Sohn will mit ihr spielen, umfasst ihren Kopf und
knabbert
und zupft dann an ihren Ohren. Dante ist vier Wochen alt. (9. Mai
2012)
Ein Küsschen für
meine Mama,
sie ist immer soo lieb zu mir.
(9. Mai 2012)
Das ist mein Kind! Wintje (links) will mit dem kleinen
Rüden spielen,
ihn belecken und putzen und bettelt darum. Xarina (rechts) duldet das
erst mal nicht. Doch sie weiß, dass Wintje alles richtig und
vorsichtig
macht und lässt sie dann wieder wie sonst an ihr Kind heran.
Xarina wollte sich sicher nur etwas wichtig tun. Es ist
schließlich
ihr Kind, worauf sie stolz ist. Es ist so schön, den Airedales
zuzuschauen.
Sie haben auch ihre Gesetze. (8. Mai 2012)
Damit der kleine Rüde
gut sozialisiert und geprägt für sein späteres
Leben wird, geben wir uns viel Mühe. Er wird bald vier Wochen
alt
und hat schon viel Kontakt mit unserer Hundefamilie. Auf der
Decke liegt
Xarina, links daneben geht Klein Dante auf Wanderschaft, ganz links
steht
Dantes Oma Sonni und dahinter schaut seine Tante Wintje wachsam, damit
kein ungebetener Gast kommt. Alle wollen den Kleinen beschützen
und aus
Freude über seine Anwesenheit gibt es öfter eine Toberunde. (4.
Mai 2012)
So ein kleiner Hund von
vier Wochen geht schon auf
Entdeckungsreise, er braucht aber auch noch sehr viel Schlaf.
(7. Mai 2011)
![]() |
Der kleine
Dante ist 24 Tage alt und wir nehmen ihn mit in den Garten. Xarina will ihn anfangs besorgt festhalten und beschützen. (2. Mai 2012) |
![]() |
Xarina muss aber die Erfahrung
aller Mütter machen. Kinder muss man gehen lassen. Dante will die Welt entdecken. (2. Mai 2012) |
*
Xarina geht es wieder
richtig gut. Wenn
sie nicht gerade als
Mutter im Dienst ist und der kleine Dante schläft, tollt sie
wieder mit
unseren anderen Hündinnen durch den Garten und ist für Alles,
was
Airedales so mögen, wie immer zu haben.
Xarinas kleiner Sohn Dante ist auf dem Foto über zwei Wochen alt.
Seine Äuglein haben sich geöffnet. Er ist gewachsen und er kann
auch schon
etwas laufen.
Xarina selbst hat sich
unwahrscheinlich schnell wieder erholt. Ihr Haar ist hart,
glänzend und intensiv gefärbt - direkt ausstellungsreif. Die Beschaffenheit des
Haarkleides eines Airedales hängt u.a. von der Genetik aber auch
sehr von der gesamten
Verfassung, von der Haltung, Pflege und ausgewogenen Fütterung
des Hundes ab.
Zur Pflege gehört beim Airedale Terrier auch das Trimmen in
regelmäßigen
Abständen, dann ist er ein formschöner Hund, der fast nicht
haart. (24. April 2012)
Auch das ist ein Schlafplatz,
genau auf Mama Xarinas Hinterpfoten.
Mama Xarina ist geduldig und hält ganz still.
Heute ist eine Woche vergangen.
Der kleine Dante hat seine 330 g Geburtsgewicht
mehr als verdoppelt und wiegt jetzt 720 Gramm. Die Natur reagiert
schnell
darauf, dass nur ein Abnehmer für die Muttermilch vorhanden ist,
so dass er
zwar sehr gut versorgt wird, es entsteht aber kein Milchstau. Die
Zitzen, die
nicht gefordert werden, haben sich zurückgebildet. (14. April
2012)
Dante wird gewaschen. Wenn er getrunken und seine Mama ihn
geputzt hat, versucht
er schon kurzzeitig zu spielen, was drollig und hilflos zugleich
aussieht. Dann ist er der
große Kämpfer ohne Zähne, die aber bald wachsen werden. (24.
April 2012)
Xarina nimmt sich jetzt
wieder ihre Freizeit neben
der Pflege ihres Sohnes. Hier läuft sie
(rechts) vor ihrer Mutter Sonni (über 12 Jahre) durch den
Garten. Auch geht sie wieder regelmäßig
mit spazieren. Klein
Dante schläft dann
mit vollem Bäuchlein.
Bei Xarina sind vier Zitzen in Gebrauch, die Dante regelmäßig
entleert. Diese sind nicht
so riesig ausgebildet wie sonst, denn hier gilt: Nachfrage und
dann Angebot. (24. April 2012)
Die Eltern. Mutter: Xarina vom Erfurther Hof, Vater: Dexter vom schwarzen Fels.
Mehr über Xarina auf der Seite Unsere Welpen click)
zurück zu Aktuell
Geburtsgewicht | 330 g | Größe |
1 Woche | 720 g | |
2 Wochen | 1250 g | |
3 Wochen | 1760 g | |
4 Wochen | 2300 g | |
5 Wochen | 2940 g | |
6 Wochen | 3930 g | |
7 Wochen | 4850 g | |
8 Wochen | 5500 g | |
9 Wochen | 6600 g | |
10 Wochen | 7200 g | |
11 Wochen | 8400 g | 37,5 cm |
12 Wochen | 9400 g | |
3 Monate | 1040 g | 40 cm |
14 Wochen | 1150 g | 43 cm |
15 Wochen | 1350 g | 44 cm |
4 Monate + eine Woche |
16 kg | 46 cm |
4½ Monate | 17 kg | 48 cm |
5 Monate | 20 kg | 52 cm |
6 Monate | 22 kg | 55 cm |
7 Monate | 23 kg | 57 cm |
8 Monate | 23 kg | 58 cm |
9 Monate | 24 kg | 59 cm |
10 Monate | 24 kg | 59,5 cm |
11 Monate | 25 kg | 59,5 cm |
12 Monate | 26 kg | 59,5 cm |
Dante wiegt jetzt mit drei Jahren zwischen 28 und 29 kg. Er ist ein kompakter, kräftiger muskulöser Rüde geworden. Bei der ZZP wurde er 59 cm gemessen.
|
Auf der Zuchtzulassungsprüfung mit 17 Monaten wurde er 59 cm
gemessen.
Er hat ein Gewicht von 28 kg.